Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Fachliche Leitung und Organisation:
Elisabeth Hölbling, Nicole Lachmann-Diakos, Helga Ploner, Claudius Stein
Diese Vortragsreihe soll einen Überblick über bedeutende Neuerungen in der Klassifikation der Krankheiten geben. Die ICD-11 löst nach 25 Jahren die bisher gültige ICD-10 ab, mit dem Anspruch einer besseren Strukturierung, der Beendigung von Stigmatisierungen aufgrund von unzeitgemäßen Zuordnungen und der zielgerichteten Klassifikation durch Aufnahme neuer Krankheiten. Die Veranstaltungen finden online statt.
P2 | Stephan Doering: ICD-11 und die Persönlichkeitsstörungen Montag, 20. Februar 2023, 19.00 – 20.30 Uhr inkl. Diskussion |
P3 | Myriam Thoma: Trauma- und belastungsbezogene psychische Störungen in der ICD-11 Montag, 20. März 2023, 19.00 – 20.30 Uhr inkl. Diskussion |
P4 | Paul Hüsing: Neue(r) Name(n), neues Konzept? Veränderungen im Bereich der somatoformen Störungen Montag, 24. April 2023, 19.00 – 20.30 Uhr inkl. Diskussion |
P5 | Angela Teyrowsky: Geschlechtsidentitätsstörungen damals und heute. Wie aus der Transsexualität im ICD-10 die Geschlechtsinkongruenz im ICD-11 wurde Montag, 12. Juni 2023, 19.00 – 20.30 Uhr inkl. Diskussion |
P6 | Kathrin Sevecke: Online Vortrag - Diagnostik von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in der ICD11 Montag, 13. November 2023, 19.00 Uhr |
Anrechenbarkeit
Jeweils 2 EH Fortbildung für graduierte Psychotherapeut*innen.
Kosten/Vortrag
Mitglieder der ÖGATAP € 48,00
Nicht-Mitglieder € 60,00
Stornobedingungen
Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich.
Information und Anmeldung
Sekretariat der ÖGATAP gGmbH:
01 / 523 38 39 oder office@oegatap.at
Veranstalter
ÖGATAP gGmbH
Anhang | Größe |
---|---|
ICD-11 – Neue Klassifikation der Krankheiten – Überblick wichtiger Neuerungen | 50.34 KB |