Fokus Bindung, Interaktion und Regulation (0–3 Jahre)

Fortbildungsreihe

Fachliche Leitung: Angelika Bolz
Team: Regina Schnallinger, Christina Wiegele, Nicole Lachmann-Diakos

Diese Fortbildung ist als geschlossene Fortbildungsreihe konzipiert.
Die Vorträge sind einzeln buchbar.
Die Workshops richten sich an graduierte Psychotherapeut*innen aller Psychotherapierichtungen mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Die Workshops finden großteils in Wien in Präsenz statt.

Modul 1: Neurobiologie und Bindung

 
Workshop (15 EH)   
17. Februar 2023
16.00–20.00 Uhr online!
Nicole Strüber
Neurobiologie von Interaktion und Bindung, Auswirkungen von frühen Bindungserfahrungen und Stresserfahrungen auf die Gehirnentwicklung und Psyche
18. Februar 2023
9.00–11.00 Uhr *
Angelika Bolz
Begrüßung und Kennenlernen
18. Februar 2023
11.00–13.00 Uhr *
Gabriele Gartner
Fotoausstellung »Trauma und Spiel« – Einblicke in das Erleben und die Verarbeitung früher Traumatisierungen im psychotherapeutischen Prozess
18. Februar 2023
14.00–18.00 Uhr *
Angelika Bolz
Praxisseminar: Bindungsmuster der Eltern und die Auswirkungen auf die Interaktion

 
Modul 2: Trauma

Online-Vortrag (2 EH)
24. März 2023
17.00–19.00 Uhr
Michaela Huber
Frühes Bindungstrauma
Workshop (10 EH) 
25. März 2023
9.00–13.00 Uhr *
Margit Wurz
»Traumatisch erlebte Geburt« – EMI (eye movement integration) zur Trauma-Aufarbeitung
25. März 2023
14.00–18.00 Uhr *
Angelika Bolz
Praxisseminar: Trauma, Flucht und Migration

 
Modul 3: Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung

Workshop (15 AE)
12. Mai 2023
16.00–20.00 Uhr *
Maria Stammler-Safar
„Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt“ – Vorgeburtliche Diagnostik, Normale Geburt, Kaiserschnittgeburt, IVF, Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Eltern mit psychischen Auf‌‌‌fälligkeiten und schwierigen Umständen
13. Mai 2023
9.00–13.00 Uhr *
Christine Sonn-Rankl
Entwicklungsaufgaben 0–3 aus psychodynamischer Sicht
13. Mai 2023
14.00–18.00 Uhr *
Angelika Bolz
Praxisseminar: Videobeispiele von Babys/Kindern mit auf‌fälliger Entwicklung


Modul 4: Interaktions- und Regulationsstörungen

Workshop  (15 AE)
23. Juni 2023
16.00–20.00 Uhr *
Elisabeth Hölbling
Regulationsstörungen Schlafen und Schreien
24. Juni 2023
9.00–13.00 Uhr *
Josephine Schwarz-Gerö
Regulationsstörung Füttern, Elternschaft und Triade
Buchvorstellungen
24. Juni 2023
14.00–18.00 Uhr *
Angelika Bolz
Praxisseminar: Regulations- und Interaktionsstörungen: Diagnostik, Setting, Videoanalyse

   
Modul 5: Interaktionsstörungen – Schwer belastete Interaktionim klinischen Bereich

Workshop (15 AE)  
8. September 2023
16.00–20.00 Uhr *
Katharina Kruppa
Arbeit mit Familien im psychosozial hoch gefährdeten Bereich
9. September 2023
9.00–13.00 Uhr *
Josephine Schwarz-Gerö
Fütterstörungen, Sondenentwöhnung, Babys mit besonderen Bedürfnissen
9. September 2023
14.00–18.00 Uhr *
Angelika Bolz
Praxisseminar: Umgang mit schweren Interaktions- und Regulations­störungen
 Abschlussbetrachtungen und Verabschiedung
* inkl. Pausen 

Veranstalter
ÖGATAP gGmbH

Anrechenbarkeit
72 EH Fortbildung für Psychothera­peu­t*innen. Alle Veranstaltungen sind als Fortbildung anrechenbar.

Teilnahmebedingungen
Vorträge: keine Vorraussetztungen
Workshops (inkl. Vortrag) graduierte Psy­cho­­therapeut*innen aller Psychotherapierichtun­gen mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Kosten
Mitglieder der ÖGATAP  € 1.639,00*
Nicht-Mitglieder  € 1.966,00*
* Vorträge inklusive

Kosten nur Vortrag
Mitglieder der ÖGATAP € 40,00
Nicht-Mitglieder € 54,00

Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Anmeldung ist verbindlich.

Stornobedingungen
Eine Stornierung ist ausschließlich schriftlich möglich.
Im Falle einer Stornierung besteht nachstehende Zahlungsverpflichtung:
Eine Abmeldung ist bis 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Ort
ÖGATAP, Mariahilfer Straße 176/8, 1150 Wien

Information und Anmeldung
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie das Sekretariat der ÖGATAP gGmbH:
01 / 523 38 39 oder office@oegatap.at
 

AnhangGröße
Fokus Bindung, Interaktion und Regulation (0–3 Jahre)50.88 KB