Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Montag bis Donnerstag
10.00–13.00 Uhr und
Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Nach einer Begriffsdefinition von Körperschema und Körperbild wird die Entstehung der Selbst-Körperselbst-Konzeption beschrieben, wobei die Wichtigkeit eines passenden attunements zwischen Kind und Bezugsperson für eine gesunde Entwicklung aufgezeigt wird. Neben frühen Defiziten können auch spätere Traumatisierungen zu Störungen des Selbst-Körperselbstgefühles führen. Anhand von zwei Fallvignetten wird dargestellt, wie im Rahmen des Therapieverlaufes das Gefangensein in einem gestörten Körpererleben und die damit verbundene Individuations- und Entwicklungshemmung bearbeitet werden kann und wie das KIP hilfreich genutzt werden kann.