Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Fachliche Leitung: Ingrid Reichmann und Bernhard Brömmel
Organisationsteam: Clara Bretschneider, Ines Glinig, Silvana Kederst, Wolfgang Oswald, Angela Schoklitsch, Susanne Stefan
Veranstalter: ÖGATAP
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Der Begriff des Unbewussten ist längst in der Alltagssprache angekommen. Auch wir verwenden ihn oft, ohne seine verschiedenen Bedeutungen genau zu reflektieren. „Dynamisches“ oder auch „verdrängtes Unbewusstes“ verweist auf etwas anderes als „Unbewusstes traumatischer Natur“; Spaltungsmechanismen wiederum erzeugen wieder andere unbewusste Inhalte. Oder denken Sie an das Unbewusste Milton Ericksons, an Bollas’ „Ungedachtes Bekanntes“ oder an die Witterung im katathymen Panorama?
Sylvia Zwettler-Otte wird uns in ihrem Vortrag nicht nur auf Unheimliches, sondern auch auf schöpferische und reparative Aspekte des Unbewussten aufmerksam machen. Annemarie Laimböck wird uns darauf hinweisen, dass es nicht immer darum geht, Unbewusstes bewusst zu machen sondern manchmal auch darum, Bewusstseins- bzw. Unbewusstseinsfähiges erst herzustellen und wird der Frage, ob hier eine Modifikation der Behandlungstechnik angebracht ist, kritisch beleuchten.
Immer und im Besonderen in den zahlreichen und vielfältigen Seminaren werden wir jedenfalls auch Produktionen unses eigenen Unbewussten begegnen.
Wir sind schon gespannt und freuen uns auf Ihre engagierte Teilnahme!
Bernhard Brömmel und Ingrid Reichmann
Anmeldung erforderlich! Verwenden Sie bitte das beiliegendes Anmedeformular oder senden Sie ein E-Mail an office@oegatap.at
Anhang | Größe |
---|---|
Radkersburg 2015 – Seminarprogramm | 423.26 KB |
Radkersburg 2015 – Programm für graduierte TherapeutInnen | 774.96 KB |