Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Liebe KollegInnen,
wir freuen uns, Sie heuer in Kramsach begrüßen zu dürfen. Schon letztes Jahr haben wir hier unser Seminar abgehalten und uns Dank der professionellen und freundlichen [[wysiwyg_imageupload:16:]]Unterkunft im Kramsacherhof sehr wohl gefühlt.
Die Auswahl der Themen ist breit und ausgewogen: auf der einen Seite behandeln sie existenzielle Fragen rund um Bewältigungsprozesse bei Trauer, Trennungen, Krankheiten, Krisen und Traumata, auf der anderen Seite leichtere und lustvollere Inhalte wie Tanz, Rhythmus, Sexualität, das Wiederentdecken des Staunens, und deren tiefenpsychologische Dimensionen.
Auch bei den ReferentInnen findet sich eine gute Mischung von namhaften Lehrenden zu diesen Bereichen aus dem In- und Ausland.
Neu ernannte LehrtherapeutInnen und KollegInnen auf dem Wege dorthin bieten thematisch interessante und abwechslungsreiche Kurzseminare an und erweitern erfreulicherweise den Lehrkörper der ÖGATAP. Wir sind daher sehr optimistisch, dass Sie die für Sie passenden Angebote für Ihre Praxis bzw. Ihre Aus- und Fortbildung finden.
Für PropädeutikumsteilnehmerInnen und ÄrztInnen, PsychologInnen und graduierte TherapeutInnen aller Richtungen sind auch die Einführungsseminare in Hypnosepsychotherapie und Autogene Psychotherapie offen (spezielle Erfordernisse für die Seminare sind den jeweiligen Seminarbeschreibungen zu entnehmen).
Tauchen Sie ein, sowohl in die schöne Landschaft der Tiroler Bergwelt, als auch in die breite Vielfalt der Seminarangebote!
Wir wünschen Ihnen lehrreiche und genussvolle Stunden und wertvolle Begegnungen innerhalb und außerhalb der Seminare.
Ihr Vorbereitungsteam
Susanne Frei, Michael Harrer, Norbert Chimani, Dagmar Birbauer-Jones,
Wolfgang Oswald und Eva Ferstl