Sekretariat der ÖGATAP
Während des Seminars in Bad Radkersburg erreichen Sie uns vor Ort am Handy unter der Nr. 0664 994 944 20. Unser Büro ist unter der Festnetznummer erreichbar.
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik besteht seit 1996 als Ergänzung zur phänomenologisch-deskriptiven Diagnostik nach ICD-10/-11 bzw. DSM-IV/-5. Sie wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass eine rein phänomenologische Diagnostik zu wenige Informationen über die individuellen Entstehungshintergründe einer psychischen Erkrankung sowie die Therapieplanung und -durchführung liefert.
Die OPD-3 umfasst vier Achsen:
I: Psychische Störungen, Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen
II: Beziehung
III: Konflikt
IV: Struktur
Auf diesen Achsen werden die entsprechenden psychodynamischen Inhalte operationalisiert, die in einem teilstrukturierten Interview gewonnen wurden. Eine anschließende Fokusformulierung entlang der Achsen ermöglicht eine differenzierte Indikationsstellung und Therapieplanung.
In diesem Upgrade-Seminar werden zunächst die vier Achsen vorgestellt, bevor anhand zweier Videobeispiele der Ratingprozess nach OPD-3 geübt und diskutiert wird.
Die vorherige Lektüre des OPD-3 Manuals (erscheint im Oktober 2022) ist hilfreich jedoch keine Voraussetzung, die Manuale - wenn vorhanden - bitte für das Rating im Kurs mitbringen.
Teilnahmevoraussetzungen: Sie sollten in der Vergangenheit bereits mindestens einen OPD-2 Kurs absolviert haben oder aber bereits als OPD-Rater*in zertifiziert sein. Eine (neuerliche) Zertifizierung findet nicht statt, die OPD-2 Zertifikate behalten ihre Gültigkeit.
Literatur:
Arbeitskreis OPD: ODP-3. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern: Hans Huber Verlag, 2023.
Referent Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering, Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Mitglied und Trainer im Arbeitskreis OPD
Termin Freitag, 8. November 2024, 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 9. November 2024, 9.00 - 19.00 Uhr
Ort ÖGATAP, Mariahilfer Straße 176/8, 1150 Wien
Kosten 20 EH, EUR 430,- für Mitglieder, EUR 450,- für Nicht-Mitglieder
Anrechenbarkeit 20 EH Fortbildung für graduierte Psychotherapeut*innen
Anmeldung ÖGATAP (office@oegatap.at)
Stornobedingungen Eine Abmeldung ist bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich
Anmeldung erforderlich! office@oegatap.at