Filter
Artikel
- Mathilde Pichler
»Au, Aua, mir tut das Aufstehen immer so weh …« – Über Schmerzen und das körperlich Unbewusste
- Hermann Pötz
Was in einer Katathym Imaginativen Psychotherapie alles schieflaufen kann: Ursachen von Behandlungsfehlern in der Anwendung der KIP
- Hermann Pötz
Abstinenz – ein Konzept über Begrenzungen und Freiräume
- Ingrid Reichmann
»Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln sich« – Vom archaischen zum symbolischen Erleben
- Ingrid Reichmann
Wenn KÖRPERLICHES und SEELISCHES sich begegnen
- Karel Riegel
Structured Interview of Personality Organization (STIPO) – Czech Version Validation Study as an Optional Approach to Research Testing of the “Katathym Imaginative Psychotherapie” (KIP) Effectiveness
- Renate Sannwald
Aufmerksamkeitsdefizitstörungen und Katathym Imaginative Psychotherapie
- René Schramböck
Im weißen Kleid mit dem weißen Schiff ins weiße Dorf. Sterbebegleitung mit KIP
- René Schramböck
In 100 % der Fälle wird eine Krebszelle von einem Menschen begleitet
- Angelica Seithe-Blümer
Die Themenschwerpunkte der Essgestörten und ihre Bearbeitung mit Hilfe der Imagination
- Brigitte Spreitzer
Literaturwissenschaftliche Theorien des Symbols – Symbole in der Literatur
- Christoph Sulyok
Die KIP als »Via Regia« in der Behandlung der Pädosexualität
- Harald Ullmann
KIP und Hypnose in Konkurrenz – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Harald Ullmann
Der Tagtraum als Wegbereiter des Neuen – Zum vielfältigen Potenzial an Geschichten in der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP)
- Harald Ullmann
Systemisches Denken als möglicher Beitrag zum theoretischen Rahmen für die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)