Filter
Artikel
- Ulrich Bahrke
Übertragungskonzeptionen in der Katathym Imaginativen Psychotherapie
- Brigitte Bischof
Ziele Autogenen Trainings. Grundstufe der ATP
- Bernhard Brömmel
Über ideale Beziehungen oder: Der Therapeut und das Wasser
- Elisabeth Brunner-Karré
»Heute setz’ ich mich in Ihren Stuhl!« Von der therapeutischen Szene über die Beziehungsanalyse zur Mentalisierung
- Barbara Burian-Langegger
Stieffamilien
- Stephan Engelhardt
Das Kunstwerk als Dokument eines Triebschicksals. Über Raffaels & Leonardos Leben und Werk oder Der Andere im Bild
- Stephan Engelhardt
Der Andere und das Begehren – Das gemalte Bild als intersubjektiver Raum
- Michael Ermann
Von der Deutung zur Beziehung – Spielen mit dem Material
- Elfriede M. Fidal
Aspekte der Objektbeziehungstheorien
- G. Gastaldo, M. Ottobre, Manfred Prior
Autogene Psychotherapie in vier Stufen: Statistische Analyse von 2000 Fällen
- Hans Holderegger
Die Darstellung des Traumas in der therapeutischen Beziehung
- Hans Hopf
Der Vater und die Triangulierung des Kindes
- Horst Kächele
Ziele der Behandlung: Von Micro- über Meso- zu Macro-Outcome
- Leonore Kottje-Birnbacher
Die Liebe in der Paartherapie mit KIP
- Leonore Kottje-Birnbacher
Arbeit an der Paarbeziehung in Einzeltherapien mit KIP