Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Rainer Krause
Im ersten Teil wird ausgehend von dem gesicherten Wissen über psychische Störungen und ihre Entstehung ein allgemeinpsychologisches Modell der menschlichen Interaktion zwischen zwei Personen vorgestellt. Dann werden wir uns der Interaktion von psychisch Kranken mit Gesunden widmen. Wir werden aufgrund unserer empirischen Forschungen aufzeigen, dass die Gesunden hochspezifisch auf die nonverbalen Signale der Kranken reagieren. Wir werden zeigen, dass all dies unbewusst abläuft. Wir werden uns damit beschäftigen, ob und inwieweit es diagnosespezifische Interaktionsmuster gibt. Wir werden zeigen, dass dies nicht der Fall ist, sondern dass die Algorithmen, die das Geschehen steuern, durch das Strukturniveau einerseits und die unbewussten Konflikte andererseits gesteuert werden. Es werden Filmclips gezeigt. In einem zweiten Teil werden wir zu zeigen versuchen, was am Verhalten von erfolgreichen Therapeuten gänzlich anders ist als das von Laien. Schließlich werden wir das nonverbale Verhalten mit dem Sprachverhalten der Therapeuten verbinden und daraus ein Modell heilsamen Handelns entwickeln. Es wird dabei vor allem um die Verbindung des affektiv nonverbalen Verhaltens mit Metaphern als früheste sprachliche Gebilde die Bilder und Affekte mit dem Denken verbinden. Ein schulübergreifendes Modell therapeutischen Handelns soll angedeutet werden. Literatur wird während des Vortrages eingeblendet.
Wann: Freitag, 24.9. 2021, 18.00 Uhr
Kosten: kostenlos (für Teilnehmer*innen des Internationalen Seminars)
€ 40,– für Mitglieder der ÖGATAP
€ 60,– für Nichtmitglieder
Anrechnung: 2EH Theorie für ATP, HY, KIP und Fortbildung lt. PThG
Anmeldung: per E-Mail an office@oegatap.at