Sekretariat der ÖGATAP
Während des Seminars in Bad Radkersburg erreichen Sie uns vor Ort am Handy unter der Nr. 0664 994 944 20. Unser Büro ist unter der Festnetznummer erreichbar.
Fachliche Leitung und Konzeption: Karin Beringer
Organisation: ÖGATAP gGmbH
Diese Fortbildung richtet sich sowohl an graduierte Therapeut*innen als auch an Therapeut*nnen in Ausbildung unter Supervision, weshalb sie auch als Basis für die Praxisgründung angesehen werden kann.
Die theoretischen und praktischen Inhalte der Fortbildung werden in Form von Vorträgen und Workshops angeboten und sind einzeln buchbar. Die einzelnen Veranstaltungen werden einerseits in Präsenz, anderseits auch online angeboten.
Die Fortbildung findet jeweils an einem Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr inkl. Diskussion zu 3 Einheiten statt.
P3 | Dieter Welbich: Finanzielle Aspekte der selbständigen Psychotherapeutischen Tätigkeit Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00–21.00 Uhr inkl. Diskussion. Die Veranstaltung findet online statt. |
P4 | Richard Rogenhofer: Rechtliche Aspekte der Psychotherapeutischen Tätigkeit Donnerstag, 9. März 2023, 18.00–21.00 Uhr inkl. Diskussion. Die Veranstaltung findet online statt. |
Anrechenbarkeit
Jeweils 3 EH Fortbildung für graduierte Psychotherapeut*innen.
Teilnahmebedingungen
Diese Fortbildung richtet sich sowohl an graduierte Therapeut*innen als auch an Therapeut*nnen in Ausbildung unter Supervision.
Kosten/Workshop
Mitglieder der ÖGATAP € 69,00
Nicht-Mitglieder € 95,00
Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Anmeldung ist verbindlich.
Stornobedingungen
Eine Abmeldung ist bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Ort
ÖGATAP, Mariahilfer Straße 176/8, 1150 Wien oder per ZOOM
Information und Anmeldung
Sekretariat der ÖGATAP gGmbH:
01 / 523 38 39 oder office@oegatap.at
Veranstalter
ÖGATAP gGmbH
Anhang | Größe |
---|---|
Grundlagen der Praxisführung | 47.67 KB |