<< Zurück zur Übersicht
W1 Karl-Albrecht Dreyer: Ringen um Verbindungen mithilfe der introjektiven Identifizierung
W2 Sabine Fiala-Preinsperger: Der Drang und das Bemühen von Säugling und Eltern einander zu erreichen
W3 Heinz Weiß: Traumatische Einbrüche, die Rolle von Schuldgefühlen und
die Grenzen von Wiedergutmachung bei schwer traumatisierten PatientInnen –
Eine klinische Beschreibung
W4 Anna Leszczynska-Koenen: Migration als Bruch im Lebenszyklus
W5 Claudius Stein: Imagine – it is easy if you try. Die verbindende Kraft innerer Bilder
W6 Reinhard Skolek: „Entweder Oder“ – oder Beides? Die Vereinigung der Gegensätze