Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Montag bis Donnerstag
10.00–13.00 Uhr und
Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Das Seminar soll eine Ergänzung und Vertiefung zu den Ausbildungsgruppen sein.
Im Theorieseminar I werden als Grundlage für weiteres psychotherapeutisches Arbeiten ausgewählte Schriften von Sigmund Freud besprochen. Es wird durchüberlegt, wie diese theoretischen Konzepte als Leitfaden im Kontakt mit PatientInnen Berücksichtigung finden können. Wie wird also die Theorie angewendet und genützt.
Die zur Anwendung kommende Literatur wird zeitgerecht bekannt gegeben.
Referentin: | Dr.in Elfriede M. Fidal, Psychotherapeutin (KIP, ATP PA), Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis KIP, eigene Praxis, Wien | |
Termine: | 13. Februar 2020 12. März 2020 16. April 2020 14. Mai 2020 18. Juni 2020 Jeweils am Donnerstag von 17:00 – 19:30 Uhr. |
|
Ort: | Mariahilfer Straße 176, 1150 Wien | |
Kosten: | EUR 243,– | |
Anmeldung: | ÖGATAP, office@oegatap.at | |
Anrechnung: | 15 Einheiten Theorie anrechenbar für KIP, HY, ATP |
Im Theorieseminar II werden ausgewählte Schriften der Objektbeziehungstheorie von Melanie Klein, Donald W. Winnicott, Wilfred R. Bion und ihrer NachfolgerInnen besprochen. Es wird der Frage nachgegangen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diese Konzepte auch in Bezug zur Triebtheorie beinhalten.
Wenn es von den TeilnehmerInnen gewünscht wird, kann zur Abschlussarbeit passende Fachliteratur ebenfalls durchüberlegt und diskutiert werden.
Die in Frage kommende Literatur wird zeitgerecht bekannt gegeben.
Die Termine werden noch bekanntgegeben!
Anmeldung erforderlich! office@oegatap.at