Veröffentlichungen Imagination
Doris Hönigl ,
Lachen in der Psychotherapie – Die unterschiedlichen Facetten von Witz und Humor ,
Ausgabe: Imagination 2/11
Christa-Maria Höring ,
Resonanz in Bild und Wort – das Tagtraummotiv »Orchester« und die Weiterentwicklung über ein »Elfchen«. Zwei Anregungen zur Förderung der Symbolisierungsfähigkeit ,
Ausgabe: Imagination 3/12
Christa-Maria Höring ,
»Schulangst« – ein lebenslanges Thema? – KIP bei Lehrern mit Belastungsstörungen ,
Ausgabe: Imagination 3/11
Günther Horn ,
Bezugspunkte zwischen Psychotraumatherapie, Kinderpsychotherapie und Abgestufter Altersregression ,
Ausgabe: Imagination 4/05
Günther Horn ,
Die Abgestufte Altersregression – Informationen zur Organisation der B3-Seminare für interessierte DozentenkollegInnen, Co-LeiterInnen und interessierte TherapeutInnen ,
Ausgabe: Imagination 1/99
Günther Horn ,
Katathymes Bilderleben – und was noch? Eine Selbsthilfegruppe zum Zweck der eigenen Psychohygiene ,
Ausgabe: Imagination 3/94
Günther Horn ,
Über die Bedeutung des Settings als Ausdruck des personalen Bezuges für neue Ansätze in der Kindertherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/96
Gerald Hüther ,
Neurobiologische Auswirkungen von Angst und Streß und die Verankerung traumatischer Erfahrungen ,
Ausgabe: Imagination 3–4/02
Elisabeth Jandl-Jager ,
Melitta Fischer-Kern ,
Neue Wege der Evaluation klinischer Zusammenarbeit ,
Ausgabe: Imagination 1/04
Paul L. Janssen ,
Berufsgruppen und Methoden integrierende Teamarbeit – Standard in der stationären psychodynamischen Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 1/04
Horst Kächele ,
Ziele der Behandlung: Von Micro- über Meso- zu Macro-Outcome ,
Ausgabe: Imagination 2/06
Mathilde Kainz-Wölflingseder ,
Matroschka – oder wie ich lernte, über die Bombe hinauszuschauen. Trauma und Konflikt ,
Ausgabe: Imagination 1/13
Hans Kanitschar ,
Der innere Bildschirm. Imagination und therapeutische Dissoziation in der Hypnosepsychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/07
Hans Kanitschar ,
Imagination in der Hypnosetherapie im Vergleich zur KIP ,
Ausgabe: Imagination 3/99
Hans Kanitschar ,
Risken, Nebenwirkungen und mögliche Schäden aus Sicht der Hypnosepsychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 3/17
Victor Kann ,
Grenzüberschreitung, Erkenntnis und Neubeginn oder: Der fremde Spiegel und die Lösung des Ganapati ,
Ausgabe: Imagination 3/96
Hartmut M. Kanwischer ,
Ehrfurcht vor der Maske. Zur Bedeutung von Geheimnissen in Psychotherapien ,
Ausgabe: Imagination 4/05
Hans-Peter Kapfhammer ,
Psychotherapie und Pharmakotherapie – ein synergistisches Unternehmen dargestellt am Beispiel der Behandlung depressiver Störungen ,
Ausgabe: Imagination 1/04
Beate Katschnig ,
Der Einsatz der Grundstufe der Autogenen Psychotherapie bei SchülerInnen mit verschiedenen persönlichen und leistungsbezogenen Schwierigkeiten ,
Ausgabe: Imagination 4/00
Florian Katzlberger ,
Identität und Psychopharmaka – Psychodynamik der Kombination von Psychotherapie plus Medikation ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15