Veröffentlichungen Imagination
Barbara Burian-Langegger ,
Aggression und Trennungsangst – Krisen in der Adoleszenz ,
Ausgabe: Imagination 3/05
Barbara Burian-Langegger ,
Brüche in Biografien. Die transgenerationelle Weitergabe von Kriegsfolgen, Migration und Gewalt ,
Ausgabe: Imagination 3/12
Barbara Burian-Langegger ,
Kinder zwischen den Institutionen – Die Arbeitsweise der Child Guidance Clinic, Wien ,
Ausgabe: Imagination 3/04
Renate Chiba ,
Ethische Fragen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/99
Renate Chiba ,
Persönlichkeitsentwicklung und Gemeinschaftsförderung in der Tagtraumtherapie ,
Ausgabe: Imagination 1/97
Christoph Kuhn ,
Theodor Fontane spricht vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fortbildungsseminars der DGKIP am 11. September 2014 in Berlin-Schmöckwitz ,
Ausgabe: Imagination 1/15
Peter Conzen ,
Fanatismus. Eine unheimliche Persönlichkeitsveränderung – Versuch einer tiefenpsychologischen Annäherung ,
Ausgabe: Imagination 2/16
Gisela A. Cöppicus Lichtsteiner ,
Spirituell-religiöse Erfahrungen in der Katathym Imaginativen Psychotherapie ,
Ausgabe: imagination 1/19
Kristina Cordes-Leyendecker ,
Der Pilger auf seiner Reise zu sich Selbst – Überlegungen zu einem Tagtraum-Motiv in der Schlussphase der Therapie mit der Katathym Imaginativen Methode ,
Ausgabe: Imagination 4/04
Suzanne Claire Cottier ,
Coaching: Führungsprozesse imaginativ begleiten ,
Ausgabe: Imagination 3/08
Suzanne Claire Cottier ,
Was hat ein Eisbär in der Supervision verloren? Szenisches Verstehen mit Hilfe von Katathymen Imaginationen, Objekten und gestalterischen Mitteln in der Fallsupervision ,
Ausgabe: Imagination 2/01
Elfrun Delanoy ,
Facetten der Depressivität und die hilfreiche Beziehung ,
Ausgabe: Imagination 4/12
Heide Dellisch ,
Symbole in der bildenden Kunst und ihre Bedeutung in der Psychotherapie (KIP) ,
Ausgabe: Imagination 1/07
Michael Jay Diamond ,
Die interaktionelle Basis der hypnotischen Erfahrung – Über die Beziehungsdimension der Hypnose ,
Ausgabe: Imagination 2/93
Jadranka Dieter ,
Altersregression in der KIP. Neubetrachtung und Neubewertung eines bekannten Phänomens ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Jadranka Dieter ,
Bindungsforschung und ihre Bedeutung für die Katathym Imaginative Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/99
Wilfried Dieter ,
Bruchstücke einer Vater-Erinnerung – Hanscarl Leuner zum 90. Geburtstag ,
Ausgabe: Imagination 4/08
Wilfried Dieter ,
Das innere Bild von Mann und Frau – Geschlechtspezifische Gegenübertragung in der Imagination ,
Ausgabe: Imagination 3/95
Wilfried Dieter ,
Der unterschiedliche therapeutische Umgang mit Imaginationen bei neurotischen und ich-strukturell gestörten Patienten ,
Ausgabe: Imagination 3/99
Wilfried Dieter ,
Der unterschiedliche therapeutische Umgang mit Träumen bei neurotischen und ich-strukturell gestörten Patienten ,
Ausgabe: Imagination 3/98
Wilfried Dieter ,
Die Bedeutung der Selbstpsychologie für die KIP-Behandlungstechnik – Zur Renaissance der Ideen von Heinz Kohut ,
Ausgabe: Imagination 4/00
Wilfried Dieter ,
Die Katathym Imaginative Psychotherapie – eine tiefenpsychologische Behandlungsmethode ,
Ausgabe: Imagination 3/01