Veröffentlichungen Imagination
Angelica Seithe-Blümer ,
Die Geburt der Metapher – Zur Psychologie ihrer Entstehung ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Angelica Seithe-Blümer ,
Die Themenschwerpunkte der Essgestörten und ihre Bearbeitung mit Hilfe der Imagination ,
Ausgabe: Imagination 4/14
Angelica Seithe-Blümer ,
In Begleitung des inneren Therapeuten – Erfahrungen mit dem Eigen-KB ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Angelica Seithe-Blümer ,
Kreativität – Rausch und Disziplin. Zur Psychologie kreativer Menschen und ihrer Gestaltungsprozesse ,
Ausgabe: Imagination 1/16
Angelica Seithe-Blümer ,
Wort, Gefühl und Imagination – Wenn Sprache Gefühle erzeugt ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Christian Sell ,
Svenja Taubner ,
Heidi Möller ,
Praxisstudie zu Katathym Imaginativer Psychotherapie, Hypnosepsychotherapie und Autogener Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 1/18
Hana Ševčíková ,
Norbert Uhnák ,
Leistung – deren Pathologie und Gesundheit ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Anna Sieber-Ratti ,
Das erlöste Objekt oder Wo der Blick sich niederlässt – Die Bedeutung der »Augenprobe« als Ausgangspunkt für Mentalisierung und Symbolbildung ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Anna Sieber-Ratti ,
Symbolisierung, Kreativität und Kunst. Die Semiotik im Tarot und in der Kunst von Niki de Saint Phalle ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Anna Sieber-Ratti ,
»Was der Mensch nicht sieht, das macht Amor sichtbar« – Katathyme Panoramen ,
Ausgabe: Imagination 3/12
Gernot Sonneck ,
Das Burnout-Syndrom – Entstehung – Folgen – Bewältigung ,
Ausgabe: Imagination 4/92
Brigitte Spreitzer ,
Das alles bin ich – Durch Imagination mit Kreativität zu Identität ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Brigitte Spreitzer ,
Die Sprachlichkeit des Bildlichen – Metapher und Symbol in der Katathym Imaginativen Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Brigitte Spreitzer ,
Literaturwissenschaftliche Theorien des Symbols – Symbole in der Literatur ,
Ausgabe: Imagination 3/10
Brigitte Spreitzer ,
Mensch, Krille, du flennst ja! Erzählen, Trauma, Literatur – Peter Pohls Jugendroman »Jan, mein Freund« ,
Ausgabe: Imagination 2/14
Lenka Staun ,
Maurizio Sabbioni ,
Mentalisieren und Katathym Imaginative Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 3/21
Susanne Stefan ,
Von »Momis« und »Spatzis« – Sexualität in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ,
Ausgabe: Imagination 4/16
Ulla Steger ,
Eine warme Brise kündigt den Frühling an. Die Arbeit mit der katathym-imaginativen Psychotherapie (KIP) in psychoonkologischen Seminaren ,
Ausgabe: Imagination 3/11
Ulla Steger ,
Vom kahlen Rosenstrauch zur fruchttragenden Sonnenblume. Die Therapie einer Frau mit metastasiertem Brustkrebs ,
Ausgabe: Imagination 4/10
Claudius Stein ,
Imagine – it is easy if you try. Die verbindende Kraft innerer Bilder ,
Ausgabe: Imagination 2/19
Claudius Stein ,
Krisenintervention als ein Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit ,
Ausgabe: Imagination 3/04
Claudius Stein ,
Sexueller Mißbrauch in der Psychotherapie – Von der Umkehr des Täter-Opfer-Verhältnisses ,
Ausgabe: Imagination 3/97
Claudius Stein ,
Wenn der Schmerz zu groß wird. Trauer und Depression. Trauerprozesse in Film und Imagination ,
Ausgabe: Imagination 2/07