Veröffentlichungen Imagination
Georg Rasch ,
Die machtvolle Bedürftigkeit der frühen Objekte. Über die Auseinandersetzung mit aggressiven Selbst- und Objektrepräsentanzen mit Hilfe der Motivationsfrage ,
Ausgabe: Imagination 3/08
Georg Rasch ,
Ungerechtigkeit, Kränkung, Verlust – können wir diese lebenslangen Herausforderungen bewältigen? ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Georg Rasch ,
»… und das eine Mal wäre einmal zu viel« – Die Übertragungsliebe im Spannungsfeld zwischen Verbalisieren, Imaginieren, Agieren ,
Ausgabe: Imagination 2/05
Vivienne Rauber-Decoppet ,
Heilendes Atmen und Visualisieren – Psycho-Korporelle Energiearbeit ,
Ausgabe: Imagination 2/02
Ingrid Reichmann ,
»Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln sich« – Vom archaischen zum symbolischen Erleben ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Helga Reiter ,
Beobachten – Reflektieren – Verstehen. Über die Bedeutung der Säuglingsbeobachtung für die psychotherapeutische Beziehung ,
Ausgabe: Imagination 2/13
Helga Reiter ,
Vom »surviving space« nach Esther Bick zum »imaginativen Raum« in der KIP – Kann die Säuglingsbeobachtung einen Beitrag zum Verständnis der Imagination leisten? ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Inge Rieber-Hunscha ,
Zeitbewusstsein – Fokus und Ziel der Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/06
Karel Riegel ,
Structured Interview of Personality Organization (STIPO) – Czech Version Validation Study as an Optional Approach to Research Testing of the “Katathym Imaginative Psychotherapie” (KIP) Effectiveness ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Lutz Rosenberg ,
Über Ordnung und Elefanten – Ein Hintergrundmodell für die KIP: Versuch einer Systematik ,
Ausgabe: Imagination 3/00
Michael Rosner ,
Die Rückeroberung der eigenen Provinz. Zur Dynamik von (familiärer) Kultur, Phantasie und Erinnerung ,
Ausgabe: Imagination 2/14
Michael Rosner ,
Zur Anwendung der Theorie von John Steiners »Orte des seelischen Rückzugs« auf die KIP ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Jörg-Walter Roth ,
Das Katathyme Bilderleben als spirituelle/transpersonale Therapie ,
Ausgabe: Imagination 1/93
Hanni Salvisberg ,
Die zwei Seiten der Wirklichkeit – Wörtliche und symbolische Bedeutung ,
Ausgabe: Imagination 2/93