Veröffentlichungen Imagination
Helene Lytwin ,
Psychische und somatische Effekte der Schwere- und Wärmeübung des Autogenen Trainings bei leicht depressiv Erkrankten im psychiatrischen Krankenhaus ,
Ausgabe: Imagination 1/17
Susanne Mahrer ,
Was der Glanz im Auge der Mutter für das Kind bedeutet. Gedanken zur therapeutischen Arbeit mit Eltern Sehen und Gesehen-Werden als Metapher für gelingendes Leben ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Susanne Mahrer ,
»Ich träume vom Meer, da kann ich mich finden« – Über Bindungsmuster, die generationsübergreifend bestehen bleiben, über Mentalisierung und über kreative Wege der Identitätssuche ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Waltraud Malin ,
Die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo – Ein Beitrag zur Integration in den Kontext der traditionellen Psychoanalyse ,
Ausgabe: Imagination 2/02
Angelika Märk ,
Dolmetschunterstützte Psychotherapie – die Landkarte als Symbol ,
Ausgabe: Imagination 3/14
Marianne Martin ,
§§ für PsychotherapeutInnen in Österreich: nützliches Wissen ,
Ausgabe: Imagination 4/94
Christopher Marx ,
Wirkmodelle symbolischer Heilrituale in der »anthropology of symbolic healing« ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Ulrike Masla ,
Eine KIP-Behandlung verbessert die Bindungsrepräsentation psychosomatischer Patienten – Ergebnisse einer randomisierten Studie ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Verena Maxeiner ,
Wie können Imaginationen und kreative Medien bei der Arbeit in präventiven und nachsorgenden Institutionen eingesetzt werden? ,
Ausgabe: Imagination 2/02
Harald Meller ,
Identität und Kooperation – Zusammenhänge und Widersprüche zwischen Sittenbild und Kulturprozess ,
Ausgabe: Imagination 3/04
Hans-Geert Metzger ,
Die Veränderung der Vaterschaft – Konflikte um Aggression und Autorität ,
Ausgabe: Imagination 1/18
Dwora Miller-Florsheim ,
Verborgene Türen, geheime Schubladen – Ist die Enthüllung eines Geheimnisses ein Hindernis oder eine Möglichkeit für Veränderung in der Psychotherapie? ,
Ausgabe: Imagination 4/15
Bernhard Mohr ,
Ganzheitliches Erleben in der Katathym-imaginativen Psychotherapie ,
Ausgabe: Imagination 2/96
Michaela Moratelli ,
Bindung – Autonomie – Aggression. Autogenes Training in einer Kindergruppe ,
Ausgabe: Imagination 2/99
Michaela Moratelli ,
Modell einer psychotherapeutischen Kindergruppe mit begleitender Elternarbeit ,
Ausgabe: Imagination 2/95
Isolde Morawitz ,
Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von Straftätern am Beispiel der Forensischen Nachbetreuungsambulanz Wien ,
Ausgabe: Imagination 1/03
Isolde Morawitz ,
Stephan Engelhardt ,
Wish You Were Here. Über den kreativen Prozess aus tiefenpsychologischer Sicht ,
Ausgabe: Imagination 3/06
Isolde Morawitz-Haslauer ,
»Geben Sie Gedankenfreiheit« – oder wie aus Religion Gewalt wird ,
Ausgabe: Imagination 2/16
Isolde Morawitz-Haselauer ,
»Maikäfer flieg – dein Vater ist im Krieg!« oder Wie der Krieg unserer Eltern und Großeltern in uns Kindern und Enkeln weiterlebt ,
Ausgabe: Imagination 2/14
Isolde Morawitz-Haslauer ,
»Der Rest ist Schweigen« – Über frühe Traumen und deren Symbolbildung im therapeutischen Prozess ,
Ausgabe: Imagination 1-2/12
Claudia Mühl ,
Aufbruch nach Coronaland: Kinderpsychotherapie im Spannungsfeld zwischen Übertragung, Gegenübertragung und Videoübertragung ,
Ausgabe: Imagination 2/21