Veröffentlichungen Imagination
Brigitte Bischof ,
»Wenn Loslassen zum freien Fall wird« – Risiken, Nebenwirkungen und Schäden aus Sicht der Autogenen Psychotherapie (ATP) ,
Ausgabe: Imagination 3/17
Josef Bittner ,
Alles Spiegel. Mediale Berichte zu den Spiegelneuronen im Sommer/Herbst 2013 ,
Ausgabe: Imagination 3/13
Josef Bittner ,
Lust an der Herrschaft? Aspekte der Interaktion zwischen Klient, Therapeut und Symptom ,
Ausgabe: Imagination 3/97
Hedda Bittner-Weise ,
Hans Lauber ,
»Die gute Stunde, die erfolgreiche Behandlung« – Ein schulübergreifendes Intervisionsmodell am Ambulatorium f. PTh. d. Wr. GKK ,
Ausgabe: Imagination 3/04
Matthias Boesch ,
Du-Furcht und Begehren – Intersubjektivität in der psychotherapeutischen Beziehung ,
Ausgabe: Imagination 4/00
Annegret Boll-Klatt ,
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie 2018 oder: die erstaunliche Entwicklung eines ungeliebten Kindes ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Angelika Bolz ,
Vom »Sternenwanderer« zum »Piratenkapitän« – Veränderungsmöglichkeiten eines 10-jährigen Buben mit einer reaktiven Entwicklungshemmung und daraus folgenden Schulschwierigkeiten ,
Ausgabe: Imagination 4/14
Bernhard Brömmel ,
Die Grenzen der Behandelbarkeit Todestrieb – maligner Narzissmus – Neid ,
Ausgabe: Imagination 1/17
Bernhard Brömmel ,
Die Übertragung in der KIP und in der TFP. Oder: braucht die KIP die TFP? ,
Ausgabe: Imagination 4/05
Bernhard Brömmel ,
KIP: Vom Wort zum Bild – und zurück. Eine anregende Vorstellung Bernhard Brömmel ,
Ausgabe: Imagination 3-4/18
Bernhard Brömmel ,
König Blaubarts Schloss und andere geheimnisvolle Häuser – Über Störungen der Identität ,
Ausgabe: Imagination 2-3/15
Bernhard Brömmel ,
Sterbebegleitung einer stationären Karzinompatientin im Schnittpunkt unterschiedlicher Erwartungen ,
Ausgabe: Imagination 1/98
Bernhard Brömmel ,
Wir brauchen Psychotherapie im Krankenhaus! Über Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation zwischen Psychotherapie und Medizin ,
Ausgabe: Imagination 3/04
Bernhard Brömmel ,
»Ich find’s eh nett, wie Sie sich bemühen!« – Zum Umgang mit Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen ,
Ausgabe: Imagination 2/02
Bernhard Brömmel ,
»Was mir fehlt, ist nur ein bisschen Mut. Ich habe Angst, dass das Wasser eiskalt ist!« – Die Frau auf der Brücke. Über aggressives und destruktives Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehen, dargestellt in einem Spielfilm ,
Ausgabe: Imagination 3/09
Elisabeth Brunner-Karré ,
Bruch, Umbruch und Wandlungsphänomene durch die KIP. Zur intersubjektiven Perspektive des therapeutischen Prozesses ,
Ausgabe: Imagination 1/20