Sekretariat der ÖGATAP
Während des Seminars in Bad Radkersburg erreichen Sie uns vor Ort am Handy unter der Nr. 0664 994 944 20. Unser Büro ist unter der Festnetznummer erreichbar.
In der vorliegenden Arbeit betont die Autorin den Einfluss der Künstlerpersönlichkeit auf das Kunstwerk. In seinem Meisterwerk »Das Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen« zeigt Italo Calvino, wie ein Sprachverlust mit Hilfe von Bildern überwunden werden kann. Parallelen zur KIP werden dargestellt. Nach einer ausführlichen Biografie von Niki de Saint Phalle wird die Reifung der Symbolfunktion der Künstlerin auf dem Hintergrund traumatischer Erfahrungen reflektiert. Anhand ausgewählter Kunstwerke werden einzelne Entwicklungsschritte dokumentiert. Die Dynamik der Künstlerin wird in einer kleinianischen Perspektive als ein Ringen um die depressive Position interpretiert.