Sekretariat der ÖGATAP
Während des Seminars in Bad Radkersburg erreichen Sie uns vor Ort am Handy unter der Nr. 0664 994 944 20. Unser Büro ist unter der Festnetznummer erreichbar.
Die Arbeit an und mit Zeit und Realität sollte aus therapeutischen Gründen Fokus und Ziel in jeder Psychotherapie sein. Im Verlauf der Psychotherapie verändert sich das Zeitbewusstsein phasenspezifisch insbesondere in der Abschlussphase: das Bewusstwerden der Endlichkeit, Trennungsängste, ambivalenter Wechsel zwischen Trennungsangst und Trennungswunsch, die Entscheidungsfindung zur Terminsetzung, finaler Zeitdruck der letzten Stunden, gefolgt von einer zeitlich befristeten postterminalen Anpassungsphase. Der Therapeut trägt für die phasengerechte Adaption des Timings eine besondere technische und ethische Verantwortung. Deswegen sollte auch in jeder psychotherapeutischen Ausbildung Zeit und Zeitbewusstsein als Lernziel integriert sein.