Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Seit 1997 befassen wir uns in unseren Therapien mit dem KIP-Motiv „Türe“. Anhand von über 100 Bildertüren von 2 Maturanden-Klassen sowie von Erwachsenen und Kindern in Therapie erarbeiteten wir ein standardisiertes Vorgehen zum KIP-Motiv „Türe“. Es spricht Personen jeden Alters sofort an, quasi als ein Grundmotiv des Lebens.
Es eignet sich in Diagnostik und Therapie zur Klärung von Nähe und Distanz des Patienten zu sich selbst, zu Bezugspersonen, in der therapeutischen Beziehung sowie zu Beginn neuer Lebensabschnitte, bei Entscheidungen, und zur Vergangenheitsbewältigung. Es ist der Mittel- oder Oberstufe KIP zuzuordnen wegen seinem stark konfrontierenden Charakter.