Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Der Autor gibt zunächst eine Einführung in die klinischen Aspekte suizidaler Zustände. In der folgenden Darstellung der Psychodynamik der Suizidalität arbeitet er auf dem Hintergrund moderner objektbeziehungstheoretischer Konzepte verschiedene Formen von Suizidalität heraus, die einer unterschiedlichen Behandlung bedürfen. Mit mehreren Fallvignetten werden Methodik und Ziele einer Krisenintervention bei selbstmordgefährdeten Menschen veranschaulicht.