Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Montag bis Donnerstag
10.00–13.00 Uhr und
Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Für die Einhaltung dieser Richtlinien bedanken wir uns herzlich!
Senden Sie uns bitte Ihre Daten in einem der folgenden Formate:
Textdateien:
DOC oder DOCX aus Microsoft Word (Windows oder Macintosh – alle Versionen), ODF (Open Document Format) aus OpenOffice, RTF (Rich Text Format).
In jedem Fall aber bitte auch einen Ausdruck mitsenden!
Bilddateien:
Anstelle von eingescannten Fotos oder Grafiken wäre es uns lieber, wenn Sie uns die Originale zum Scannen zu Verfügung stellen könnten. Anderenfalls ist bei Farb- und Graustufenbildern eine Auflösung von mindestens 300 dpi notwendig (bezogen auf die Größe, in der das Bild abgedruckt wird). Beispielsweise ist bei einem Bild, das mit einer Breite von 8cm abgedruckt wird, eine Größe von mindestens 1000 Pixel in der Breite notwendig.
Farbbilder können nur in Graustufen gedruckt werden. Für reine Strichgrafiken (schwarzweiß) ist eine Auflösung von ca. 1000 bis 1200 dpi notwendig.
Binden Sie die Bilder bitte keinesfalls in das Textdokument ein, sondern legen Sie sie als getrennte Bilddateien bei. Fügen Sie im Text an entsprechender Stelle einen Hinweis auf die jeweilige Abbildung ein, z.B.: (s. Abbildung 1) etc.
Abbildungen können aus satztechnischen Gründen auch nicht immer an genau derselben Stelle platziert werden, wie in Ihrem Textdokument.
Dateiformate: JPG/JPEG (mit minimaler Kompression), TIF (möglichst LZW-komprimiert), evtl. auch: BMP, PIC, PICT. Auflösung siehe oben. Für den Druck keinesfalls geeignet: GIF.
Vektorgrafiken aus CorelDraw (bis 10.0), Adobe Illustrator (bis CS5), FreeHand (bis MX) sowie EPS-Dateien können meistens problemlos übernommen werden, bitte aber unbedingt die verwendeten Schriften beilegen oder die Schriften in Kurven umwandeln!
PDF-Dateien können nur verwendet werden, wenn sie nicht mit einem Passwort geschützt sind bzw. das Passwort beigelegt wird.
Urheberrecht:
Beachten Sie bitte beim Verwenden fremder Bilder und Grafiken unbedingt das Urheberrecht der jeweiligen Bildquellen. Sowohl aus Büchern und Zeitschriften eingescannte Bilder als auch Bilder aus dem Internet dürfen nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Genehmigung des Rechteinhabers verwendet werden (Bei Büchern und Zeitschriften ist das meist der Verlag, nicht der Autor!)
Wenn Sie von PatientInnen angefertigte Zeichnungen, Skulpturen u.ä. im Rahmen ihres Artikels veröffentlichen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie dazu die Zustimmung des/der PatientIn einholen müssen.
Auf folgende Arten können Sie uns Ihre Daten senden:
Per E-Mail: imagination@oegatap.at
Beachten Sie bitte bei der Übersendung der Daten als E-Mail, dass die meisten E-Mail-Dienste nur etwa 7,5 Megabyte pro Mail an Daten übertragen können. Verteilen Sie bitte daher Ihre Daten nötigenfalls auf mehrere Mails. Für größere Dateien verwenden Sie bitte physische Datenträger (CD, USB-Stick o.ä.) oder einen Internetdienst wie z.B. Hightail, WeTransfer etc.
Per Post: Datenträger: CD, DVD, USB-Stick. Bitte keine Disketten!
an das Sekretariat der ÖGATAP: 1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8.
Wegen technischer Fragen wenden Sie sich bitte an:
Gerhard Krill Tel.: (01) 581 0229, Mobil: 0664 / 355 3542, E-Mail: grafik@krill.at
Anhang | Größe |
---|---|
Imagination – Hinweise für AutorInnen | 61.01 KB |