Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Montag bis Donnerstag
10.00–13.00 Uhr und
Mittwoch 15.00-17.00 Uhr
Katathym Imaginative Psychotherapie
In diesem Seminar wird KIP als ein von Grund auf tiefenpsychologisches
Verfahren erarbeitet. Anhand der Grundstufenmotive werden die symbolhaften Projektionen des Unbewussten im „geleiteten“ Tagtraum erfahren und in einem daran anschließenden Reflexionsprozess konzeptualisiert.
Literatur: H. Leuner (1994): Katathym-imaginative Psychotherapie. Grundstufe.
Stuttgart: Thieme; H. Ullmann, E. Wilke (Hrsg.) (2012): Handbuch
Katathym Imaginative Psychotherapie. Bern: Huber
Referentin: Mathilde Pichler, Dr.in, Klinische und Gesundheitspsychologin,
Psychotherapeutin (KIP), Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis (KIP),
eigene Praxis, Wien
Voraussetzung: Letztes Drittel des Propädeutikums
Kosten: € 200,-
Das Seminar findet online an 2 Tagen statt (insgesamt 20EH)
Technik: Erforderlich für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung und das kostenlose Programm Zoom (https://zoom.us/).
Seminarzeiten:
Freitag: 09.00-19.00 Uhr (inkl. Pausen)
Samstag: 9.00-19.00 (inkl. Pausen)
Für die Teilnahme am Seminar werden 20EH Selbsterfahrung in der Gruppe bestätigt.
Anmeldung erforderlich: office@oegatap.at
Anhang | Größe |
---|---|
KIP_Einführungsseminar.pdf | 127.32 KB |