Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Die Arbeit diskutiert Freuds Konzept des Todestriebes und untersucht seine heutige Relevanz anhand späterer und neuerer Literatur sowie klinischer Überlegungen. Weiterentwicklungen des Konzepts, insbesondere durch Melanie Klein (Neid) und Otto Kernberg (pathologischer und maligner Narzissmus) werden skizziert. Illustriert werden die Überlegungen durch ein Filmbeispiel und ein kurze Fallvignette. Nach Ansicht des Autors kann das Konzept des Todestriebes bei der Reflexion schwieriger und aussichtslos erscheinender therapeutischer Herausforderungen helfen, diese besser verstehen und handhaben zu können.