Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Ausgehend von einem imaginativen Experiment führt der Autor den Leser über Dyaden und Triaden in die Thematik des Begehrens (von Kunstwerken), den Ausdruck dieses Begehrens und seine (Trieb-) Abwehr. Die verwendeten von ihm aufgezeigten Modellszenen, die meisten aus der modernen Kunst, werden anhand von Gemälden systematisch »durchgearbeitet« und mit Texten verknüpft. Fazit: »Wir müssen uns so lange als reale andere Personen zur Verfügung stellen, bis unsere Patienten sich selber als einen Anderen phantasieren können.«