Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Das Kunstwerk bietet einen subjektiven Erfahrungsraum, in dem sich seelische Wirksamkeiten entwickeln können.
Die Betrachtung eines Kunstwerkes kann einen therapeutischen Prozess fördern. Dieser Zusammenhang hat in der Praxis der angewandten Kunstpsychologie bzw. rezeptiven Kunsttherapie eine besondere Bedeutung. Hier geht es darum, Bilder erlebnishaft zugänglich zu machen und die Wahrnehmungsfähigkeit anzuregen. Ein rezeptives Verfahren, d. h. die Betrachtung eines Kunstwerkes, kann auch zur Tranceinduktion und Einleitung eines Tagtraumes genutzt werden. Dargestellt wird das Verfahren am Beispiel des künstlerischen Werkes von Friedensreich Hundertwasser und eine darauf bezogene Aktion von Kunststudenten in der Kunsthalle Bremen.