Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr
Die ÖGATAP organisiert das 6. Weiterbildungscurriculum für Psychodynamische Psychotherapie der Borderline-Störungen (TFP)
Fachliche Leitung:
B. Brömmel, S. Doering, M. Rosner, W. Schnellinger, A. Wolek
Veranstalter:
ÖGATAP (Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie) und ÖGATAP gGmbH,
1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8, T: (01) 523 38 39,
office@oegatap.at, www.oegatap.at
Zur TFP:
Auf den jahrzehntelangen Arbeiten Otto Kernbergs zur Borderline-Persönlichkeits-Organisation fußend steht mit der TFP eine mittlerweile weit verbreitete störungsspezifische psychodynamische Behandlungsmethode zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich gut fundiert ist. Seit 1999 ist die TFP als Behandlungsmanual publiziert. In mehreren wissenschaftlichen Begleitstudien konnte die Wirksamkeit eindrucksvoll belegt werden. Zentral sind in der TFP das Begrenzen destruktiven Agierens und das Fokussieren auf die Übertragungsbeziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in im „Hier-und-Jetzt“.
Das Curriculum ist modular konzipiert, die einzelnen Module bauen aufeinander auf und können auch getrennt absolviert werden.
So können Sie die TFP ausführlicher kennenlernen, bevor Sie sich entscheiden am Modul 3 inklusive Supervision teilzunehmen.
ONLINE – Einführungsseminar:
Otto F. Kernberg, New York
Juni 2021
K2 – Diagnostik inkl. STIPO, wissenschaftliche Grundlagen und Begleitforschung
Stephan Doering
11. September 2021
K3 – Grundlagen und psychoanalytische Begründung der TFP
Mathias Lohmer
30. Oktober 2021
K4 – Essentials (Vertrag und Technik, Taktik und Strategie inkl. Dyaden)
Bernhard Brömmel, Co: Krisztina Csáky Pallavicini
5. Februar 2022
K5 – Strukturelles Interview
Bernhard Brömmel
2. April 2022
K6 – Technik, Taktik, Strategie, Dyads/Objektbeziehungsdyaden
Frank Yeomans
7. Mai 2022
K7 – Der therapeutische Prozess in der TFP Darstellung der verschiedenen Therapiephasen und ihrer spezifischen Merkmale anhand von Fallvignetten
Petra Holler
25. Juni 2022
K8 – Narzissmus und TFP
Corinna Wernz
17. September 2022
K9 – Unterschiede Persönlichkeitsstörungen, Containment abhängig von den unterschiedlichen Persönlichkeitsstörungen
Stephan Doering
19. November 2022
K10 – Übertragungsfokussiertes Arbeiten bei höherstrukturierten Persönlichkeitsstörungen
Bernhard Brömmel, Michael Rosner, Andrea Wolek
3. Dezember 2022
Anhang | Größe |
---|---|
oegatap_tfp_2021.pdf | 116.59 KB |