Zum eigentlichen Inhaltsbereich springen
Startseite
Startseite
  • Home
  • ÖGATAP
  • Katathym Imaginative Psychotherapie
  • Hypnosepsychotherapie
  • Autogene Psychotherapie
  • Forschung ÖGATAP
  • Therapeut*innen
  • Zentrum f. Psychotherapie
  • Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Studium
  • Weiterbildung / Fortbildung
  • Imagination
  • Literatur
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Imagination 2/14

Die Rückeroberung der eigenen Provinz. Zur Dynamik von (familiärer) Kultur, Phantasie und Erinnerung

Michael Rosner      
  • Erinnerung
  • Hauptschule
  • Herkunft
  • Imagination 2/14
  • KIP

Woher komme ich? Wer bin Ich? Die Schatten der Vergangenheit und ihre Verarbeitung in der Imagination

Nicole Berger-Becker      
  • Genogramm.
  • Imagination 2/14
  • individuelles und historisches Narrativ
  • KIP
  • Konkrete Symbole
  • Muttersprache
  • Transgenerationale Weitergabe

Wie der Paarkonflikt in die Welt kam. Das mythologische Paar Adam und Lilith

Johanna Franz      
  • Identität und Selbstbewusstsein
  • Imagination 2/14
  • Lilith
  • Paarkonflikt
  • weibliche Dämonisierung

»Maikäfer flieg – dein Vater ist im Krieg!« oder Wie der Krieg unserer Eltern und Großeltern in uns Kindern und Enkeln weiterlebt

Isolde Morawitz-Haselauer      
  • 68er-Bewegung
  • Imagination 2/14
  • Kriegskinder
  • transgenerationelle Weitergabe
  • Trauma

Vorwärts zu den Wurzeln – das KIP-Motiv der Baum in der Arbeit mit Jugendlichen

Claudia Mühl      
  • Baum
  • Diagnostik
  • Imagination 2/14
  • Initialmotiv
  • Jugendliche

Lost in Translation – Die Spur der Geschichten im muttersprachigen Wort

Lisbeth Pelzl      
  • Imagination 2/14
  • libidinöse Beladung von Worten
  • Muttersprache
  • Sprachwechsel
  • Verlust der Muttersprache

Mensch, Krille, du flennst ja! Erzählen, Trauma, Literatur – Peter Pohls Jugendroman »Jan, mein Freund«

Brigitte Spreitzer      
  • Erzählen
  • Imagination 2/14
  • Literatur
  • Peter Pohl
  • Trauma

Sekretariat

Sekretariat der ÖGATAP

Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at

Anfragen für Ausbildung
ausbildungsleitung@oegatap.at

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
10.00–13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
14.00–16.00 Uhr

Seminare und Kongresse

29. Internationales Seminar für autogene Psychotherapie und Hypnosepsychotherapie
19.4.2023 - 22.4.2023
46. Internationales Seminar für Katathym Imaginative Psychotherapie
17.5.2023 - 20.5.2023
Internationales Seminar für Psychotherapie
27.9.2023 - 30.9.2023

Weitere Veranstaltungen

Einführungsseminare/ Auswahlseminare

Selbsterfahrungsseminare

Ausbildungsgruppen

Jour fixe

Fortbildung/Weiterbildung

© 2012:   ÖGATAP - Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie
1150 Wien, Mariahilfer Straße 176/8, Telefon: (01) 523 38 39 , Telefax: (01) 523 38 39 - 10 , E-Mail: office@oegatap.at
Design: Gerhard Krill :: www.krill.at :: Realisierung: www.jackofall.at

© 2010 ÖGATAP :: office@oegatap.at :: Design: Gerhard Krill :: www.krill.at :: Realisierung: www.jackofall.at