Autogene Psychotherapie

Autogene Psychotherapie

Die Autogene Psychotherapie wurde 1926 von Johann Heinrich Schultz als wissenschaftliches Verfahren unter dem Namen „Autogenes Training“ begründet und seitdem ständig auf dem Hintergrund psychodynamischer Konzepte weiterentwickelt. Die Anwendung dieser Behandlungsmethode ist besonders bekannt im Setting der Gruppentherapie, aber auch im Einzelsetting sinnvoll und erfolgreich.

Die ATP besteht aus einem charakteristischen dreistufigen Aufbau der Methodik:

In der Grundstufe wird durch eine naturwissenschaftlich fundierte Methode mittels Drosselung des Informations­flusses zum Zentralnervensystem, über die unmittelbar beeinflussbaren Infor­mations­kanäle ein Ent­spannungs­zustand erreicht. Schon die Grund­stufe bewirkt Heilung bzw. Präven­tion von psychisch mitbedingten körper­lichen Störungen, indem sie das Vertrauen in die individuellen Seele-Regulations­fähig­keiten fördert und stressbedingte Regula­tions­störun­gen wie etwa Schlaf­störungen und Ängste überwunden werden.

Die Mittelstufe nützt die autogen erreichte Ruhe, um problem­besetzte Gedanken, Gefühle und Bilder aus einem inneren Zustand der Gelassenheit zu beobachten und damit Angst und Spannungs­reduzie­rungen gegenüber spezifischen Problem­themen zu erreichen. Durch persönliche Vorsatz­formeln kann eine präzise und ent­wicklungs­förder­liche Selbst­defini­tion und Persön­lichkeits­entwick­lung angestrebt werden.

Der dritte Baustein der Autogenen Psychotherapie besteht in der Sammlung und Bearbeitung der in der Oberstufe in Bildern, Gefühlen und Gedanken aufsteigenden traum­ähnlichen Symbol­gehalte. Dabei können unbewusste Konflikte und Gefühle erlebt und bearbeitet werden. Für immer wieder­kehrende Probleme können neue Lösungen gefunden, schwierige Situationen wie z.B. Krankheiten und Verluste besser bewältigt werden.

Zukünftige Psychotherapeut:innen für ATP werden dahingehend ausgebildet, psychische Störungen und Erkrankungen zu diagnostizieren und geeignete indikationsgerechte Behandlungsschritte einsetzen zu können. Neben dem Erwerb theoretischer und methodischer Kenntnisse kommt der persönlichen Entwicklung der Auszubildenden zentrale Bedeutung zu.

Die Ausbildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der durch eine laufende Evaluation begleitet wird. Der positive Abschluss der Ausbildung berechtigt zur Eintragung in die Berufsliste (Psychotherapie) des BMG und zur selbstständigen Behandlung von Patient:innen mit der Methode.

Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung Autogene Psychotherapie

Die Ausbildung zur Therapeut:in für Autogene Psychotherapie kann nur beginnen, wer

  • a) handlungsfähig ist
  • b) das psychotherapeutische Propädeutikum erfolgreich absolviert hat
  • c) ein Auswahlseminar in Autogener Psychotherapie absolviert hat
  • d) ein Aufnahmegespräch bei zwei Lehrtherapeut:innen der ÖGATAP positiv abgelegt hat
  • e) ein aktueller Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate).

I. Theoretischer Teil umfasst mind. 300 Stunden (lt. § 6 (1) PthG) und beinhaltet

  1. die Theorie der gesunden und pathologischen Persönlichkeitsentwicklung
  2. die Persönlichkeits- und Interaktionstheorien
  3. Methodik und Technik
  4. Psychotherapeutische Literatur

II. Praktischer Teil umfasst mind. 1600 Stunden (lt. §6 (2) PthG) und beinhaltet

  1. die Selbsterfahrung im Einzel- und Gruppensetting
  2. die kontinuierliche und geschlossene Ausbildungsgruppe für die Dauer von 3,5- 4 Jahren
  3. die Stufen- und Sonderseminare, sowie Theorieveranstaltungen der ÖGATAP
  4. die Psychotherapeutische Tätigkeit unter Supervision im Ausmaß von mindestens 600 Stunden
  5. das Praktikum von mindestens 550 Stunden und die begleitende Praktikumssupervision

Die Ausbildung ist ein kontinuierlicher Prozess. Der Ausbildungsfortschritt der fachspezifischen Ausbildung wird durch die kontinuierliche Evaluation gewährleistet.

Die schriftliche Ausarbeitung einer Falldarstellung und das erfolgreiche Ablegen des Therapeut:innenkolloquiums bilden den Abschluss der Ausbildung in der durchschnittlichen Dauer von 5-6 Jahren.

Manual ATP März 2022, öffnet neues Fenster

Nach Auswahlseminar und Aufnahmeverfahren setzen sich Kosten in etwa wie folgt zusammen:

  • Ausbildungsgruppe: 450 Stunden, ca. € 11 700
  • Einzelselbsterfahrung: zumindest 100 Stunden, Honorar pro Sitzung zwischen € 80 und € 145. Die Stundenanzahl der Lehrtherapie ist individuell verschieden und ergibt sich aus dem psychotherapeutischen Prozess
  • Theorieveranstaltungen: Seminargebühren pro Seminar je nach Dauer zwischen € 140 für 6 Einheiten und € 391 für 20 Einheiten
  • Praktikums- und Fallsupervisionen sowie Fallvorstellungen: Honorare pro Einheit zwischen € 80 und € 145
  • Abschlusskolloquium € 732
  • jährlicher Mitgliedsbeitrag: dzt. € 298 und € 36 Ausbildungsbeitrag

Die angegebenen Kosten basieren auf ÖGATAP Preisen mit Stand März 2024. Die Tarife werden jährlich an die Inflation angepasst. Änderungen vorbehalten.

Hier finden Sie eine aktuelle Liste der Lehrtherapeut:innen von ATP.

Raum

Veranstaltungen

Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für die Zulassung zur Ausbildung in Autogener Psychotherapie ist ein Auswahlseminar zu absolvieren. In diesem wird ein Überblick über die weit gefächerte Methode geboten, wie sie in der ÖGATAP vermittelt wird. Die Teilnehmer:innen können in praktischen Übungen bereits erste Trance-Erfahrungen sammeln und in einem daran anschließenden Reflexionsprozess konzeptualisieren.

Auswahlseminar

Derzeit sind keine Seminare geplant.

Ausbildungsgruppen

Es sind derzeit keine Termine geplant.

Downloads

Dateityp: PDF-DokumentPDF Dateigröße: 4 MB
Für alle Ausbildungsteilnehmer:innen, die Ihre Ausbildung ab 1.3.2022 begonnen haben.
Dateityp: PDF-DokumentPDF Dateigröße: 218 KB
Dateityp: PDF-DokumentPDF Dateigröße: 954 KB

Kontakt

Bei weiteren Fragen zur Methode oder Ausbildung können Sie uns gerne kontaktieren!

E-Mail: ausbildungsleitung@oegatap.at

Sekretariat der ÖGATAP
Telefon: (01) 523 38 39

Erreichbarkeit
Montag - Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 14.00 - 16.00 Uhr