Vorträge 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Das Kärntner Jour Fixe Team erlaubt sich, das Jahresprogramm für 2025 bekannt zu geben. Neu ist ab diesem Jahr ein Termin zum Thema „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“. Wir hoffen damit auch eurem Interesse zu entsprechen und somit ein breitgefächertes Spektrum in Bezug auf unsere Profession anzubieten.
Montag, 13.10.2025, 19:30: Drin. Barbara Laimböck wird sich mit den möglichen Auswirkungen des Vater-Bildes auf das Selbstbild des Sohnes auseinandersetzen: „Grandiosität oder Suizid – das ist die Frage. Das gespaltene Selbst im Selbstportrait“Dieser Vortrag erfolgt per Zoom.
Donnerstag, 20.11.2025, 19:30: Drin. Alexandra Jordan referiert über: Mentalisierungstheorie und deren möglichen Interventionen in der KIP Ort: Psychotherapeutische Praxis, Drin. Alexandra Jordan, Bahnhofstraße 20
Fortbildungsreihe für Psychotherapeut:innen, Ausbildungskandidat:innen und Interessierte der Katathym Imaginativen Psychotherapie
Der Jour Fixe Kärnten bietet viermal jährlich die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur
Vertiefung spezifischer Themen der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) und zur
Begegnung in kollegialem Rahmen. Auch 2026 erwarten Sie inspirierende Vorträge erfahrener Referent:innen zu klinischen, theoretischen und künstlerisch-kreativen Aspekten der KIP.
Termine und Themen 2026
Freitag, 06. Februar 2026
Dr. Spreitzer Leiden denken – denken leiden. Bions Denktheorie der Emotionen.
Freitag, 24. April 2026
Mag.a Angelika Märk „Jeder Mensch ist ein Künstler“ – Joseph Beuys.Die Bearbeitung der Bilder in der KIP
Beuys wollte bewusst machen, dass jeder Mensch eine schöpferische Kraft besitzt, die das
Denken begründet. In der Katathym Imaginativen Psychotherapie wirken neben der
Imagination auch kreative Ausdrucksformen wie das Malen als transformierender Prozess, in
dem unbewusste und vorbewusste Inhalte symbolisch Gestalt annehmen.
Freitag, 09. Oktober 2026
Gertraud Bernsteiner, Die Frau in der Lebensmitte – Abschied, Wandlung, Neubeginn
In den Wechseljahren der Frau kommt es aufgrund tiefgreifender Veränderungen des
biopsychosozialen Lebenszusammenhangs häufig zu einer Bilanzierung des bisherigen
Lebens, einer Auseinandersetzung mit dem Altern und zu einer Neuorientierung. Der Vortrag
beleuchtet diese Entwicklungsphase im psychotherapeutischen Kontext.
Freitag, 27. November 2026
Mag.a Loga-Milowiz & Mag.a Zieher, Besonderheiten von Übertragung und Gegenübertragung in Psychotherapieprozessenwährend der Ausbildung unter Supervision
Der Vortrag thematisiert Chancen und Risiken dieses speziellen intersubjektiven Raums und
lädt zur Reflexion eigener Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen therapeutischer Rolle,
Lernprozess und Supervision ein.
Veranstaltungsort: Hotel Sandwirth, Klagenfurt
Zeit: Jeweils 19:00–20:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Jour Fixe Team Kärnten Sascha Fritsch, Alexandra Jordan, Jasmin Ruprecht
Weitere Jour fixe Angebote
Jour fixe Kärnten Jour fixe Oberösterreich Jour fixe Salzburg Jour fixe Steiermark Jour fixe Wien Jour fixe SKJ