je Termin:
Mitglieder der ÖGATP 192,00
Standard 230,00
jeweils 8 EH als Fortbildung für graduierte Psychotherapeut:innen
Nicht anrechenbar für die Ausbildung als Psychotherapeut:in
jeweils 8 EH als Fortbildung für graduierte Kunsttherapeut:innen des ÖBKT
KUNST + THERAPIE im kulturellen Kontext
Fachliche Leitung: Stephan Engelhardt & Anne Rudlof
Was passiert, wenn wir ein Bild, einen Film, ein Theaterstück betrachten? Was macht ein Kunstwerk mit uns? Wie können wir dieses Kunstwerk im therapeutischen Prozess nutzen? Welches Wissen über das Kunstwerk und seine Rezeption im kulturellen Kontext ist für unsere Arbeit im „Ahnungsraum“ des therapeutischen Prozesses hilfreich?
Die Fortbildungsreihe „Kunst + Therapie – im kulturellen Kontext“ soll den Therapeut:innen konkrete methodische Werkzeuge aber auch ein theoretisches Wissen im Umgang mit dem Kunstwerk und mit künstlerischen kreativen Prozessen an die Hand geben, die sie in ihrer täglichen psychotherapeutischen Arbeit nutzen können. Wir gehen davon aus, dass das Kunstwerk zwischen den Ansprüchen, die von außen an uns gestellt werden, und jenen, die unbewusst in uns wirken, vermitteln.
Geplant sind vier Termine, die jeweils einen Vortrag und einen Workshop umfassen. Die Vorträge finden in verschiedenen Museen Wiens jeweils an einem Samstag in der Früh statt. Die Workshops am Nachmittag sind in den Räu- men der ÖGATAP geplant. Alle Terminblöcke können einzeln gebucht werden.
B1 Die Szenen der Macht und des Begehrens Das Kunstwerk als Ereignis
Stephan Engelhardt
Samstag, 25. 10. 2025
Ort: Kunsthistorisches Museum oder Museum für Moderne Kunst
10.30 – Mittag
Ort: Seminarraum ÖGATAP Wien
Mittag - 18.00 Uhr
B2 Feminismus, Kunst und KIP
Sexualität und Affekte im Spiegel des Geschlechts – und im künstlerischen Schaffen von Niki de Saint Phalle
Traude Ebermann
Samstag, 13.12. 2025
Ort: Museum für Moderne Kunst
10.30 – Mittag
Ort: Seminarraum ÖGATAP Wien
Mittag - 18.00 Uhr
B3 Mystifikationen im Bild
Überlegungen zum Verhältnis von ästhetischer Erfahrung und gesellschaftlichem Unbewusstem
Philipp Soldt
Samstag, 23.05. 2026
Ort: Museum für Moderne Kunst
10.30 – Mittag
Ort: Seminarraum ÖGATAP Wien
Mittag - 18.00 Uhr
B4 Klimts Hygieia oder kann Kunst heilen? Rekonstruktion der Fakultätsbilder
Georg Franzen
Samstag, 13.06. 2026
Ort: Leopold Museum
10.30 – Mittag
Ort: Seminarraum ÖGATAP Wien
Mittag - 18.00 Uhr
Referent:innen
Traude Ebermann, Mag.a Dr.in phil., klinische und Gesundheitspsychologin, Psy- chotherapiewissenschafterin, Psychotherapeutin (KP, KIP) Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis (KIP), eigene Praxis Wien
Stephan Engelhardt, Mag. art. Dr. phil., Psycho- therapeut für KIP, Psychothe- rapeut für Kinder und Jugendliche, Kunst- & Theater-Pädagoge, Regisseur, ei- gene Praxis Wien
Georg Franzen, Univ.-Prof. Dr. phil.habil., Klinischer Psychologe und Kunst- psychologe, eigene Praxis Celle/Berlin
Philipp Soldt, Dr. phil., Dipl.- Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV/IPV), eigene Praxis Bremerhaven
Info zur Anmeldung
Anmeldungen bitte schriftlich an: office@oegatap.at
Stornobedingungen
Eine Abmeldung ist bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich.
Ab diesem Zeitpunkt wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt.